Als Bestäuber tragen Bienen dazu bei, dass Früchte, Nüsse und Samen produziert werden, die für die Nahrungskette von Mensch und Tier von entscheidender Bedeutung sind. Ohne Bienen wäre die Vielfalt der Lebensmittel auf unserem Planeten erheblich eingeschränkt.  Außerdem leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität, indem sie zur Vermehrung und Ausbreitung von Pflanzenarten beitragen.

 

Bienenpatenschaften als aktiver Beitrag für eine intakte Natur

Leider sind Bienenpopulationen in den letzten Jahren stark zurückgegangen, was vor allem auf den Einsatz von Pestiziden und den Verlust von Lebensräumen zurückzuführen ist. Eine Möglichkeit, Bienen zu schützen und zu fördern, ist die Bienenpatenschaft. Dabei können Privatpersonen oder Unternehmen Bienenvölker aufstellen und von Experten, den ImkerInnen, betreuen lassen, um so aktiv zum Schutz der Bienen beizutragen. Die Bienenpatenschaft bietet auch die Möglichkeit, mehr über das Leben und Verhalten von Bienen zu lernen und sich für den Schutz der Natur zu engagieren.

Genau da möchten Raiffeisen Perg in der Region einen Beitrag leisten. Raiffeisen Perg übernimmt neben der Verantwortung unsere KundInnen nachhaltig und kompetent zu betreuen, auch die Verantwortung, einen Beitrag zur Erhaltung einer intakten Natur zu leisten. 

Unser bereits bekanntes Projekt „Bienen am Dach“ wurde weiterentwickelt zu „Bienen für die Region“. In jedem Ort, wo wir unsere Marktverantwortung wahrnehmen, sind wir mit einer „Bienenpatenschaft“ präsent . Der Bienenstock steht dort, wo es den Bienen am besten gefällt, mitten in der Natur. Mit unseren Bienenpatenschaften wollen wir einerseits einen Beitrag zu einer intakten Natur leisten und andererseits auch unsere Imker vor den Vorhang holen, die mit ihrer Arbeit eine wichtige Rolle für die Erhaltung der Ökosysteme übernehmen.

Diese Initiative ist ein Teil unseres nachhaltigen Engagements in der Region. Der Honig wird dann als nachhaltiges Geschenk an unsere Kundinnen und Kunden ausgeben – nach dem Motto: Aus der Region, für die Region. Hier möchten wir unsere Imker vor den Vorhang holen: