Am 05. Juni 2025 feiern wir nicht nur den Tag der Umwelt, sondern auch einen besonderen Tag innerhalb unserer Nachhaltigkeitswoche. An diesem Tag möchten wir ein Zeichen setzen und unsere Verbundenheit mit der Natur und unserer Region zeigen.
Nachhaltige Jause für alle Verbünde
Im Rahmen dieser Feierlichkeiten wird jeder Verbund eine nachhaltige Jause organisieren. Diese Jause soll nicht nur lecker und gesund sein, sondern auch unsere Werte der Regionalität und Nachhaltigkeit widerspiegeln. Eine Person aus jedem Verbund wird die Verantwortung übernehmen, diese Jause zu planen und zu besorgen. Die Jause muss nicht genau heute am 5. Juni konsumiert werden.
Worauf wir achten
Bei der Auswahl der Lebensmittel legen wir besonderen Wert auf folgende Kriterien:
- Regionalität: Die Produkte sollen von lokalen Lebensmittelversorgern stammen. Dies unterstützt unsere heimischen Bauern und Produzenten und reduziert die Transportwege, was wiederum die Umwelt schont.
- Solidarität: Produkte sollen nur von unseren Kunden kommen oder selbst von uns Mitarbeitern hergestellt worden sein.
- BIO-Qualität: Biologische Lebensmittel sind nicht nur gesünder, sondern auch besser für die Umwelt, da sie ohne synthetische Pestizide und Düngemittel angebaut werden.
- Wenig Fleisch: Um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, soll die Jause überwiegend vegetarisch sein. Fleisch sollte nur in geringem Maße und wenn möglich aus biologischer und artgerechter Haltung verwendet werden.
- Keine Verschwendung: Bitte kauft nicht zu viel ein. Falls doch bei der Jause etwas überbleiben sollte, scheut euch bitte nicht, den Rest aufzuteilen. Wir wollen auf keinen Fall, dass bei dieser Aktion Lebensmittel unnötig verschwendet werden!
Budget und Umsetzung
Für die nachhaltige Jause steht pro Person ein Budget von 12,– Euro zur Verfügung. Mit diesem Betrag möchten wir zeigen, dass es möglich ist, eine gesunde und nachhaltige Mahlzeit zu organisieren, die gleichzeitig die lokale Wirtschaft unterstützt.
Warum machen wir das?
Unsere nachhaltige Jause trägt dazu bei, das Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung zu schärfen und den Konsum von regionalen Produkten zu fördern. In Österreich werden jährlich etwa 1 Million Tonnen Lebensmittel weggeworfen, was ungefähr 133 Kilogramm pro Person und Jahr entspricht – das Gewicht eines männlichen Pandas. Über die Hälfte – rund 577.000 Tonnen – dieser verschwendeten Lebensmittel stammen aus privaten Haushalten, was bedeutet, dass jeder Haushalt im Durchschnitt etwa 40 Kilogramm genießbare Lebensmittel pro Jahr wegwirft. Diese verschwendeten Lebensmittel haben einen geschätzten Wert von etwa 1 Milliarde Euro pro Jahr.
Warum regionale Lebensmittelversorger?
Der Gedanke hinter dieser Aktion ist, regionale Lebensmittelversorger zu unterstützen. Im Gegensatz zu Gasthäusern oder Supermärkten, die oft auf große Lieferketten angewiesen sind, bieten lokale Produzenten:
- frische und qualitativ hochwertige Produkte
- kurze Lieferstrecken
- bessere Rückverfolgbarkeit der Produkte
- Förderung traditioneller und regionaler Sorten.
Gemeinsam für eine bessere Zukunft
Der Tag der Umwelt und unsere Nachhaltigkeitswoche sind perfekte Gelegenheiten, um gemeinsam aktiv zu werden und unsere Werte zu leben. Indem wir regionale und biologische Produkte wählen, setzen wir ein Zeichen für eine nachhaltigere Zukunft und zeigen, dass jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden und genussvollen Tag und hoffen, dass diese Aktion viele positive Impulse für unsere Gemeinschaft und die Umwelt setzt. Um die Aktion festzuhalten und zu teilen, bitten wir alle Teilnehmer, Fotos von ihrer nachhaltigen Jause zu machen und an das Marketing zu senden.